MITGLIEDER
Luise Keibel | IX Day | CISTEM |
Jette Wiards | Ju fo | Arbeitswelt |
Per Jonathan Lüß | Ju fo | Technik |
Marco Carneiro | Ju fo | Physik |
Roland Heinhorst | Ju fo | Chemie |
Sonja Schlather | Ju fo | Biologie |
Lukas Miron Heinrich | Ju fo | Arbeitswelt |
Florin Strehle | Ju fo | Chemie |
Henrik Laurin Herrmann | Ju fo | Physik |
Céline Laurel Hermann | Ju fo | Physik |
Clara Marie Scherenberger | Ju fo | Physik |
Jonas Allers | Ju fo | Mathe |
Cord Harms | Ju fo | Technik |
Imme Voß | Ju fo | Biologie |
Leonie Wagner
Jugend forscht Projekt
Wasserstoff gespeichert im 2-Tank Konzept
Anika Menzel
X Design Projekt
Portfolio Kurs Projekte auf der Linie
Nils Brettschneider
Jugend forscht Projekt
Feinstaubmessung im Stahlbau
Florian von Bargen
Jugend forscht Projekt
Messung des Erdmagnetfeldes
Sara Ben Touhami
Jugend forscht Projekt
Biologie, Schutzmechanismus
Mohammad Yousif
Jugend forscht Projekt
Optimierte optische Datenübertragung mit IR
Danijar Dreger
Jugend forscht Projekt
Querdenken mal anders. Arbeitsfeld Mathe
iX Design Projekt
Den eigenen Kurs einschlagen
Interaktive Interviews im Onlinemagazin Zip Hamburg
Hannah Pohlmann
iX Design Projekt
Teamprojekt Aetherfon
Erzeugen von Tönen und animierten Grafiken auf dem
Bildschirm durch Bewegung der Hände einer Person,
die vor der Kamera steht.
CdP Mitglied:
Akiko Baldridge-Hohn
iX Design Projekt
BONDAGE
2 programmierte Indoor-Drohnen flechten 2 bunte Bänder um ein Stativ, nach dem Vorbild des Bändertanzes um einen Maibaum.
iX Design Projekt
PARADOC
eine Arbeit mit AR Anwendung: Ein Such- und Kombinationsspiel wird in der Realität gespielt. Die Einblendungen auf dem Smartphone Bildschirm geben die Möglichkeiten vor, im Spiel weiter zu kommen.
Louis Kahl und Joshua Neumann
Projekt der Zukunftswerkstatt
Eine Hand mit Gliedern aus dem 3D Drucker wurde beweglich gemacht. Besonders Joshua hat mittels Sehnen aus Angelschnur und programmierbaren Servos über ein Computerprogramm der Hand das Greifen von Gegenständen beigebracht.
Merdisa Hujdur und Helen Stübbe
Schüler experimentieren Projekt
Gummibärchen-Indikator: Helen und Merdisa haben untersucht, ob Gummibärchen tatsächlich mit dem Farbstoff der Früchte gefärbt sind, deren Aroma sie haben.
14 tägig in der Zukunftswerkstatt Buchholz (außer in Ferien)
MEDIENWORKSHOP
Ab 30.9. geht's wieder los. Thema KI Termine: 7.10. 11.11. 25.11. 9.12. 13.1.2024 27.1. 10.2. 24.2. 9.3.
3. Oktober 2023
KÜNSTLERTREFF auf Kulturstätte Bossard 16:00 bis 18:00 Uhr
13. Oktober 2023
Wiss. GESPRÄCHSRUNDE Dr. Erwin Kausch: "Die Perlenfischer aus der Lüneburger Heide". Hof Eichenhöh 19:00 Uhr
4. November 2023
Tag des offenen Hörraums auf Hof Eichenhöh 15:00 bis 18:00 Uhr
15. März 2024
FORUM der BESTEN Im WLH ISI Zentrum. Buchholz Gewerbezentrum, Bäckerstr. 6. 18:00 bis 20:00 Uhr
Inhalte von Webseiten und vergleichbaren Publikationen, zu denen oder von denen verlinkt wurde, unterliegen nicht meiner Verantwortung. Von deren Inhalten distanziere ich mich vorsorglich.