Die Jugendpreise der Verdieck-Stiftung sind derzeit eindeutig als MINT Förderung zu verstehen:
Der JUGENDPREIS für STUDIERENDE führt künstlerisch und wissenschaftlich arbeitende Hochschulstudenten in einer Sonderaufgabe im Interaction-Design zusammen.
Der JUGENDPREIS für SCHÜLER zeichnet die Gewinner des Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" im Gebiet Nordöstliches Niedersachsen aus.
Alle Preisgewinner können Mitglied im Club der Preisträger werden.
Das FÖRDER-ENGAGEMENT für JUNGE MUSIKER, das wir jährlich zum Stiftungsforum ausloben, ist die dritte Säule unserer Jugendförderung.
Der Studienzweig "Interaction-Design" eignet sich besonders für einen Wettbewerb, in dem Wissenschaft und Kunst zusammenarbeiten: Angewandte Wissenschaften als Voraussetzung für die technische Realisierung von IT Anwendungen und Kunst (Design) als Voraussetzung zur attraktiven Gestaltung der Anwendung.
Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW in Hamburg können sich an einem Wettbewerb beteiligen, den Prof. Peter Kabel in der Fakultät DMI ausschreibt.
Zum Ende des Wintersemesters stellen die Teilnehmer ihre Arbeiten, die einer von 3 Kategorien zugeordnet ist, auf dem "Interaction Day" vor.
Das Publikum bestimmt mittels einer App die Gewinner.
Die Sieger erhalten den Jugendpreis für Studierende und werden eingeladen, ihre Arbeit auf dem Stiftungsforum im August ein weiteres Mal zu präsentieren.
Der JUGENDPREIS für STUDIERENDE ist wie folgt dotiert:
- 500,-€ für jede der 3 Gewinner(gruppen)
- Angebot zur Mitgliedschaft im Club der Preisträger
Teilnehmer/innen können Arbeiten zum Regionalwettbewerb Jugend forscht in 7 Fachgebieten einreichen:
-Arbeitswelt
-Biologie
-Chemie
-Geo-und Raumwissenschaften
-Mathematik / Informatik
-Physik
-Technik
Die Gewinner jedes Fachgebietes in der Region Nordöstliches-Niedersachsenden erhalten den JUGENDPREIS für SCHÜLER.
Der JUGENDPREIS für SCHÜLER enthält jeweils 100,- € Fahrgeld und für mehrere Firmen Gutscheine für ein Gespräch mit der Firmenleitung, je Firma einen.
Es sind ausgewählte Unternehmen aus der Region, deren Geschäftsfeld im MINT Bereich liegt.
Die Mitgliedschaft im Club der Preisträger wird allen Preisträgern angeboten.
Alle Preisträger finden Sie hier.
Das jährliche Stiftungsforum wird immer durch einen oder mehrere junge Musiker begleitet. Studenten oder Absolventen ausgesuchter Hochschulen erhalten für ihren Auftritt ein attraktives Förderhonorar : Derzeit stehen 500,- für einen 60 min Auftritt zur Verfügung.
Auf Hof Eichenhöh treffen Sie angehende Weltstars....
Zurück zu Startseite Aktuelle Veranstaltungsberichte hier
28. August 2021
STIFTUNGSFORUM Die Stiftung präsentiert sich und ihre Aktivitäten.
4. September 2021
HEIDEKULTOUR Klare Kante: Programmieren kann Jeder. Beweisen Sie es und programmieren ein Musikstück.
10. September 2021
KÜNSTLERTREFF Künstler aus der Region zeigen ihre neuesten Arbeiten und treffen sich zum Erfahrungsaustausch
8. Oktober 2021
WISSENSCHAFTLICHE GESPRÄCHSRUNDE "Gase sichtbar machen" Prof. Dr. Gerhard Matz erklärt anschaulich, wie's geht.
13. November 2021
TAG des OFFENEN HÖRRAUMS Favorisierte Musiktitel unserer Gäste hören wir gemeinsam über eine der besten Lautsprecheranlagen Europas.
Inhalte von Webseiten und vergleichbaren Publikationen, zu denen oder von denen verlinkt wurde, unterliegen nicht meiner Verantwortung. Von deren Inhalten distanziere ich mich vorsorglich.