Der bekannteste Deutsche Nachwuchswettbewerb
Jugend forscht wird nun auch von unserer Stiftung unterstützt. Den JUGENDPREIS für SCHÜLER vergeben wir an die Gewinner der Regionalausscheidung im Nordöstlichen Niedersachsen.
Die Fahrgelder, die Teil des JUGENDPREISES für SCHÜLER sind, kommen von der Volksbank. Derzeit beträgt das Fahrgeld 100,-€ pro Gewinner(team).
Vielen Dank für Ihr Engagement, liebe Volksbank!
Ralf Verdieck ist als Ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Zukunftswerkstatt Buchholz für den Landkreis Harburg von Beginn an tätig.
So lebt er den Gedanken dieser Stiftung in seinem persönlichen Engagement auch dort.
Im Rahmen der Heidekultour finden auf Hof Eichenhöh regelmäßig Veranstaltungen mit besonderem Bezug zur regionalen Kunst statt.
An der geförderten Veranstaltungsreihe Kultursommer nimmt die Verdieck-Stiftung jährlich mit einem eigenen Beitrag teil.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften ist mit ihren künstlerisch-technischen und wissenschaftlich-technischen Ausbildungsangeboten ein idealer Partner für die Ziele unserer Stiftung.
Prof. Peter Kabel, Leiter des Departments Design, ist mit seinem Studiengang "Interaction-Design" auch der Träger des Studentenwettbewerbs, der zum JUGENDPREIS für STUDIERENDE führt.
The "Hamburg Centre for Ultrafast Imaging" (CUI) ist ein Exzellenzcluster mehrerer internationaler Forschungseinrichtungen auf dem Campus Bahrenfeld.
Hier sind u.a. die Uni Hamburg, DESY, ein Max-Planck-Institut und weitere Wissenschaftseinrichtungen vertreten.
Die Bilder der Ausstellung "Arts & Science" wurden vom CUI ausgewählt und publiziert. Die dort entstandenen Visualisierungen wissenschaftlicher Vorgänge sind Grundlage des Filmbeitrags auf Hof Eichenhöh im Mai 2018 und weiteren künftigen Ausstellungen.
Die Musiker, denen wir das FÖRDERENGAGEMENT zum Stiftungsforum anbieten, werden derzeit durch die Künstlervermittlung der HfMT vorgeschlagen.
Zukünftige Weltstars spielen auf Hof Eichenhöh...
Zurück zu Startseite Aktuelle Veranstaltungsberichte hier
28. August 2021
STIFTUNGSFORUM Die Stiftung präsentiert sich und ihre Aktivitäten.
4. September 2021
HEIDEKULTOUR Klare Kante: Programmieren kann Jeder. Beweisen Sie es und programmieren ein Musikstück.
10. September 2021
KÜNSTLERTREFF Künstler aus der Region zeigen ihre neuesten Arbeiten und treffen sich zum Erfahrungsaustausch
8. Oktober 2021
WISSENSCHAFTLICHE GESPRÄCHSRUNDE "Gase sichtbar machen" Prof. Dr. Gerhard Matz erklärt anschaulich, wie's geht.
13. November 2021
TAG des OFFENEN HÖRRAUMS Favorisierte Musiktitel unserer Gäste hören wir gemeinsam über eine der besten Lautsprecheranlagen Europas.
Inhalte von Webseiten und vergleichbaren Publikationen, zu denen oder von denen verlinkt wurde, unterliegen nicht meiner Verantwortung. Von deren Inhalten distanziere ich mich vorsorglich.